Maschinenfotos und OEM-Anpassung
Maschinenaufbau und -merkmale:
-
Obere Walze und Absenkvorrichtung: Die obere Walze besteht aus mittelfrequenzgehärtetem Schmiedestahl 45# mit einer Härte von HB300–350. Die Absenkvorrichtung wird von einem Sekundärmotor, einer Ölpumpe, einem Magnetventil und einem Hydraulikzylinder für die vertikale Bewegung angetrieben.
-
Untere Rolle: Die aktive Unterwalze besteht aus mittelfrequenzgehärtetem Schmiedestahl 45# mit einer Härte von HB300-350. Sie wird vom Hauptmotor, einem Zykloidennadelgetriebe und einer Kupplung angetrieben.
- Hauptantriebssystem: Dazu gehören der Hauptmotor, das Zykloidennadelgetriebe und das Bremssystem.
- Strukturelles Design: Die Maschine verfügt über aus Stahlplatten geschweißte Seitenrahmen und eine Basis mit Vibrationsalterung nach dem Schweißen zur Verbesserung von Festigkeit und Stabilität.
- Hydrauliksystem: Das Hydrauliksystem besteht aus einer Zahnradpumpe, einer Ventilgruppe und Zusatzleitungen, die alle für hohen Druck und hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind. Die Stapelventile sind für eine einfache Anordnung und minimale Leckage ausgelegt.
- Elektrisches Steuerungssystem: Der elektrische Schaltschrank und das Bedienfeld werden mit 380 V/50 Hz versorgt. Dieses System verfügt über einen Kurzschluss- und Überlastschutz.
Funktionsprinzip:
Die obere Walze befindet sich mittig zwischen den beiden unteren Walzen. Der Hydraulikzylinder steuert die vertikale Bewegung der oberen Walze und übt Druck auf die Metallplatte aus. Dieser Druck bewirkt eine plastische Verformung der Platte durch die kombinierte Wirkung des Abwärtsdrucks der oberen Walze und der Rotation der unteren Walzen.
Die Blechbiegemaschine führt mithilfe der drei Walzen (zwei untere Walzen und eine obere Walze) die kontinuierliche Biegung des Stahlblechs durch und formt so schließlich die gewünschte konische Struktur.
Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um eine Angebotsanfrage zu senden. Ein Mitglied unseres Teams wird die Details prüfen und sich innerhalb von 12 Geschäftsstunden bei Ihnen melden.