Blogs-Single

So schneiden Sie Stahlrohre und -schläuche: 14 Methoden, die Sie kennen sollten

So schneiden Sie Stahlrohre und -schläuche: 14 Methoden, die Sie kennen sollten

1.0 Einführung

Metallrohre werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, unter anderem im Flugzeugbau, im Maschinenbau, im Transportwesen, in der Petrochemie, in der Leitplankenherstellung sowie in der Landwirtschaft und Viehzucht.

Rohre und Schläuche bestehen aus unterschiedlichen Materialien und erfordern unterschiedliche Schneidtechniken und Werkzeuge.

Das Beherrschen des Rohrschneidens verbessert die Qualität, Sicherheit und Effizienz von Projekten, sei es im industriellen, professionellen oder Heimwerkerbereich.

1.1 Faktoren, die die Schneidemethoden beeinflussen

  • Rohrmaterial (Stahl, Kunststoff usw.)
  • Rohrdicke und -durchmesser
  • Erforderliche Präzision und Verarbeitung

1.2  Übersicht über Rohr- und Schlauchschneidwerkzeuge

  • Manuelle und praktische Werkzeuge: Handbetriebene Werkzeuge wie Rohrschneider und Bügelsägen, ideal für kleine Projekte, bei denen Tragbarkeit, Einfachheit und niedrige Kosten entscheidend sind.
  • Elektrische Schneidwerkzeuge: Motorbetriebene Werkzeuge wie Winkelschleifer, Kappsägen und Säbelsägen bieten höhere Schnittgeschwindigkeiten für mittelgroße Arbeiten mit mäßiger Präzision.
  • Spezialschneidwerkzeuge: Präzisionsmaschinen wie Bandsägen und Kaltsägen, die für den Dauerbetrieb und hochwertige Schnitte im industriellen Umfeld ausgelegt sind.
  • Tragbare Werkzeuge: Kompakte, leichte Lösungen wie tragbare Bandsägen, perfekt zum Schneiden vor Ort, insbesondere in engen oder schwer zugänglichen Bereichen.
  • High-End-Schneidwerkzeuge: Fortschrittliche Geräte wie horizontale Bandsägen, vertikale Bandsägen und Laserschneiden Maschinen, die hohe Präzision und Effizienz für komplexe, groß angelegte Arbeiten liefern.
  • Brennschneidwerkzeuge: Traditionelle Methoden wie Acetylen-Sauerstoff Und Plasmaschneiden, effektiv für dicke Metallabschnitte, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt.

Verschiedene Projekte und Materialien erfordern unterschiedliche Werkzeuge – von Handschneidern für kleine Arbeiten bis hin zu modernen Laser- und Plasmamaschinen für die industrielle Produktion. Nachfolgend finden Sie einen umfassenden Vergleich verschiedener Schneidwerkzeuge mit Angaben zu Einsatzmöglichkeiten, Funktionen, Sicherheitsbewertungen und Preisen, um Ihnen die Auswahl des optimalen Werkzeugs für Ihre Anforderungen zu erleichtern.

Kategorie Werkzeugname Passend für Merkmale Sicherheit Preisindex
Manuelle und praktische Werkzeuge Rohr- und Schlauchschneider Kleine Projekte, kein Strom nötig Kompakt, günstig, ideal für dünnwandige Rohre ☆☆☆☆☆
Säge Einfaches Schneiden, kleine Projekte Manuelles Werkzeug, einfache Schnitte, aber langsamer und weniger präzise ☆☆☆☆☆
Elektrische Schneidwerkzeuge Winkelschleifer Schnelles Schneiden, mittlere Projekte Elektrowerkzeug, schnelle Schnitte, aber höhere Sicherheitsrisiken ☆☆☆ ☆☆
Kappsäge Mittlere Projekte, grobes Metallschneiden Elektrowerkzeug, effizientes Schneiden, benötigt aber Unterstützung ☆☆☆☆ ☆☆☆☆
Gehrungssäge Präzise Winkelschnitte, Maßarbeit Präzise Winkelschnitte, ideal für individuelle Arbeiten ☆☆☆☆ ☆☆☆☆
Säbelsäge Schnelles, grobes Schneiden von Metallrohren Vielseitig, schnelle Grobschnitte, weniger präzise als Sägen ☆☆☆ ☆☆☆
Spezialschneidwerkzeuge Bandsägenschneiden Mittlere bis große Projekte, Präzisionsschnitte Hohe Präzision, ideal für kontinuierliches Schneiden ☆☆☆☆☆ ☆☆☆☆☆
Kaltsäge Hohe Präzision, keine Wärmeeinflusszonen Hohe Präzision, keine Wärmeeinflusszonen, ideal für oberflächenempfindliche Schnitte ☆☆☆☆☆ ☆☆☆☆☆
Tragbare Werkzeuge Tragbare Bandsägen Schneiden vor Ort, begrenzter Arbeitsbereich Tragbar, ideal für Elektriker und Handwerker ☆☆☆☆☆ ☆☆☆☆
High-End-Schneidwerkzeuge Horizontale Bandsäge Große Rohre schneiden, präzise arbeiten Hohe Präzision, ideal zum Schneiden großer Rohre ☆☆☆☆ ☆☆☆☆☆
Vertikale Bandsäge Komplexe Formen, individueller Zuschnitt Hohe Präzision, ideal für komplexe und feine Schnitte ☆☆☆☆ ☆☆☆☆☆
Laser-Rohrschneidemaschine Hochpräzises Schneiden, komplexe Formen Hohe Präzision, ideal für komplexe Designs und Massenproduktion ☆☆☆☆☆ ☆☆☆☆☆
Brennschneidwerkzeuge Sauerstoff-/Acetylenbrenner Schneiden von dickem Metall, grobe Schnitte Brennschneiden, geringe Präzision, Nachbearbeitung erforderlich ☆☆ ☆☆☆☆
Plasma-Rohrschneidemaschine Schneiden von dickem Metall, höhere Präzision Hohe Präzision, benötigt Nachbearbeitung ☆☆ ☆☆☆☆

2.0 Rohr- und Schlauchschneider

Es ist sehr einfach zu bedienen und wird oft für kleinere Projekte verwendet, die nur etwa ein Dutzend Schnitte erfordern. Da es keinen Strom benötigt, können Sie es überall einsetzen, ob im Garten, im Wald, im Wohnzimmer oder praktisch überall sonst. Das Schneidrad ist zwar recht scharf, aber insgesamt ist es die sicherste Option von allen, die wir heute besprechen.

Rohrschneider
Rohrschneider 1

3.0 Säge

Eine Bügelsäge bietet viele der gleichen Vorteile wie Rohrschneider und ist gleichzeitig eine schnellere Alternative. Sie ist dennoch leicht zugänglich, ohne Motor, kompakt, vielseitig und relativ günstig, insbesondere wenn Sie bereits eine Bügelsäge besitzen, deren Sägeblätter Sie austauschen können. Achten Sie darauf, dass die Sägeblätter/Bügelsägenkombination speziell für das Schneiden von Metallen wie Stahl geeignet sind. Wählen Sie ein dünnes Sägeblatt mit mindestens 24 Zähnen pro Zoll (TPI).

Bügelsäge 1
Bügelsäge 2

4.0 Winkelschleifer

Winkelschleifer sind unglaublich praktisch und können oft Aufgaben erledigen, die keine andere Säge bewältigen kann. Das Schneiden von Metallrohren gehört jedoch nicht dazu. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und der Sicherheitsrisiken sind Winkelschleifer für das Schneiden dünnwandiger Metallrohre weniger geeignet. Wenn Sie einen Winkelschleifer verwenden müssen, achten Sie darauf, dass die Trennscheibe mindestens 10 cm Durchmesser hat und speziell für Stahl ausgelegt ist.

Winkelschleifer 2
Winkelschleifer

5.0 Kappsäge

Eine Kappsäge kann auch zum Schneiden von Rohren verwendet werden, wenn Sie das Standardblatt gegen ein Schleifblatt für Metall austauschen. Dies ermöglicht schnelle und saubere Schnitte, Sie benötigen jedoch eine spezielle Werkbank oder ausreichend Platz zum Aufstellen.

Kappsäge 2
Kappsäge 1

6.0 Gehrungssäge

Ähnlich wie die Kappsäge ist eine Gehrungssäge für präzise Winkelschnitte konzipiert, was beim Schweißen von Rohren oder beim Erstellen von Winkelkonstruktionen nützlich ist. Aber warum sollte man eine Gehrungssäge zum Schneiden von Metallrohren verwenden? Es kann von Vorteil sein, wenn Sie bereits eine besitzen und die passenden Sägeblätter kaufen können.

7.0 Bandsägenschneiden

Eine Bandsäge ist eine elektronische Schneidtechnik, die ein nahtloses Bandblatt mit Zahnkonturen zum Schneiden von Rohrmaterialien verwendet. Das Blatt bewegt sich vertikal oder horizontal auf zwei Montagerädern.

Es handelt sich um eine vielseitige Säge zum Schneiden von Holz und Metall sowie zum Zuschneiden von Fleisch. Das Sägeblatt läuft über zwei Riemenscheiben – Antriebs- und Umlenkrolle – und durchläuft einen Arbeitstisch, auf dem das Material manuell zugeführt wird. Zum Schneiden muss der Bediener das Sägeblatt von Hand führen und gegen das Sägeblatt drücken.

8.0 Kaltsäge

Beim Kaltsägen wird ein rotierendes Sägeblatt direkt mit dem Rohrmaterial in Kontakt gebracht, um den Schnitt auszuführen. Dieses Verfahren ist beliebt, da es keine Wärmeeinflusszonen auf der Rohroberfläche hinterlässt.

Kaltsägen sind ideal für den industriellen Einsatz und ermöglichen saubere Schnitte ohne übermäßige Hitzeentwicklung. Sie eignen sich ausschließlich für senkrechte Schnitte. Das gezahnte Sägeblatt überträgt die beim Schneiden entstehende Wärme auf die Späne, sodass Sägeblatt und Material kühl bleiben.

9.0 Tragbare Bandsägen

Tragbare Bandsägen sind akkubetriebene Werkzeuge, die leichter zugänglich sind als herkömmliche Bandsägen. Sie sind kompakt und ideal zum Schneiden dünnwandiger Rohre und Schläuche. Sie werden häufig von Elektrikern und anderen Handwerkern wegen ihrer Bequemlichkeit und Geschwindigkeit verwendet.

10.0 Säbelsägen

Säbelsägen sind ein vielseitiges Werkzeug zum Schneiden von Metallrohren, insbesondere von dünnwandigen und mitteldicken Rohren.

Ausgestattet mit dem richtigen Metallschneideblatt (14–24 TPI) bieten sie schnelles, effizientes Schneiden für grobe Anwendungen.

Sie können zwar dickwandige Rohre bearbeiten, die Schnitte sind jedoch im Vergleich zu Kaltsägen oder Laserschneidern möglicherweise langsamer und weniger glatt.

Säbelsägen sind ideal für Arbeiten vor Ort, Reparaturen und Abbrucharbeiten und bieten Flexibilität und Geschwindigkeit, wenn es weniger auf Präzision ankommt.

Säbelsägen 2
Säbelsägen 1

11.0 Horizontale Bandsäge

Für Vierkant- oder Rundrohre ist die horizontale Bandsäge die erste Wahl. Sie ermöglicht schnelle und präzise Schnitte mit robusten Klemmen, die für Präzision sorgen. Mittelklassemodelle verfügen über Kühl-/Schmiersysteme für eine lange Lebensdauer der Sägeblätter.

12.0 Vertikale Bandsäge

Vertikale Bandsägen verwenden eine dünne, bandartige Metallschleife mit nach unten gerichteten Zähnen zum Schneiden von Materialien. Im Gegensatz zu anderen stationären Werkstattsägen können vertikale Bandsägen drei Arten von Schnitten ausführen:

  • Querschnitte oder „Abschnitte“ – Schnitte, die senkrecht zur Längsachse des Werkstücks ausgeführt werden.
  • Vertikale Bandsägen eignen sich hervorragend für Hersteller, die präzise Teile wie Halterungen bearbeiten. Ein hochwertiges Modell verfügt über einen Antrieb mit variabler Geschwindigkeit und die Möglichkeit, Sägeblätter zu schweißen, was sowohl Genauigkeit als auch Flexibilität bietet.
Horizontal-/Vertikalbandsäge
Horizontal-/Vertikalbandsäge

13.0 Sauerstoff-/Acetylenbrenner

Während das Schneiden von Metall mit Feuer aufregend sein kann, Sauerstoff-/Acetylenbrenner wird aufgrund der damit verbundenen Risiken und mangelnden Genauigkeit nur als letztes Mittel eingesetzt. Es eignet sich am besten für grobe Schnitte und zum Erhitzen verrosteter Befestigungselemente.

Acetylen-Sauerstoff-Brenner
Acetylen-Sauerstoff-Brenner 2

14.0 Plasma-Rohrschneidemaschine

Plasma-Rohrschneidemaschinen eignen sich ideal für präzise Schnitte in Metallrohren. Sie nutzen einen Hochtemperatur-Plasmalichtbogen, um das Material zu durchschmelzen und saubere, präzise Schnitte zu erzielen. Obwohl der Prozess effizient ist, kann dennoch ein gewisser Nachbearbeitungsaufwand erforderlich sein.

CNC-Plasma Rohrschneidemaschinen verwenden einen Hochgeschwindigkeitsstrahl ionisierten Gases (Plasma), um Metallrohre präzise zu schneiden. Der Bediener gibt Konstruktionsvorgaben in das CNC-System ein, wodurch automatisierte, präzise Schnitte nach spezifischen Anforderungen möglich werden.

Tragbare CNC-Brennplasmaschneidmaschine
Tragbare CNC-Brennplasmaschneidmaschine

15.0 Laser-Rohrschneidemaschine

Das Laser-Rohrschneiden ist ein Präzisionsbearbeitungsverfahren, bei dem ein Hochleistungslaser zum Einsatz kommt, um verschiedene Arten von Metall- oder Kunststoffrohren mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Effizienz zu schneiden.

Der Laserstrahl schmilzt das Material beim Schneiden und hinterlässt saubere, gratfreie Kanten. Dieses Verfahren eignet sich perfekt für komplexe Schnitte und filigrane Designs und bietet Präzision und Geschwindigkeit beim Rohrschneiden.

Laser-Rohrschneidemaschine 1
Laser-Rohrschneidemaschine 2

Quellen:

https://www.woodwardfab.com/blog/different-pipe-and-tube-cutting-techniques-and-equipment-discussed/

https://www.angi.com/articles/how-to-cut-metal-pipe.htm

 

Verwandte Blogs